Donato Carrisi
Broschiertes Buch
Enigmas Schweigen
Thriller
Übersetzung: Volxem, Susanne van; Roth, Olaf
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Überaus fesselnd.«
Doris Wassermann, Westfalen-Blatt
Doris Wassermann, Westfalen-Blatt
Donato Carrisi, geboren 1973 in einem Dorf in Apulien, lebt in Rom. Er studierte Jura und spezialisierte sich auf Kriminologie und Verhaltensforschung. Nach einer kurzen Tätigkeit als Anwalt arbeitet er heute als Autor und Regisseur. Neben seinem Bestseller Der Nebelmann mit Jean Reno wurde auch sein Thriller Diener der Dunkelheit mit Dustin Hoffman fürs Kino verfilmt.

© G. Digiglio, Acidicolori Bari
Produktdetails
- Verlag: Atrium Verlag
- Originaltitel: Il gioco del suggeritore
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 17. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783038821243
- ISBN-10: 3038821241
- Artikelnr.: 61338837
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
»Carrisi hat mit 'Enigmas Schweigen' sein Meisterstück vorgelegt.« »Ein beklemmendes Genrestück um parallele Digitalwelten.« Peter Henning / Luzerner Zeitung
Im Jahre 2009 erschien "Der Todesflüsterer" und es folgten "Die Totenjägerin" und "Diener der Dunkelheit" in der Reihe um Mila Vasquez. Donato Carrisi schreibt spannende Thriller, die sich mit dem Bösen befassen. Es sind intelligente Geschichten, die man …
Mehr
Im Jahre 2009 erschien "Der Todesflüsterer" und es folgten "Die Totenjägerin" und "Diener der Dunkelheit" in der Reihe um Mila Vasquez. Donato Carrisi schreibt spannende Thriller, die sich mit dem Bösen befassen. Es sind intelligente Geschichten, die man nicht mal eben runterliest oder nebenher durchschmökert. Man muss sich schon auf die Story einlassen und wird dafür mit unglaublich spannenden Plots, überraschenden Wendungen und interessanten Figuren belohnt. Ich empfehle auch "Der Seelensammler" sowie "Der Nebelmann". Letzterer wurde - wie auch "Diener der Dunkelheit" verfilmt. Ich habe beide Filme bisher leider noch nicht gesehen, werde dies aber sicherlich noch nachholen.
"Enigmas Schweigen" ist nun ein weiterer Teil der Reihe um und mit Mila Vasquez. Alle Teile können unabhängig voneinander gelesen werden, man musste die Reihenfolge bisher nicht unbedingt einhalten. Dies wäre bei diesem Buch von Vorteil, da es hier einige Ver- und Hinweise auf den "Todesflüsterer" gibt, aber trotz des Umstandes, dass ich mich nicht mehr an alles erinnert habe, konnte ich der Story sehr gut folgen. Zum besseren Verständnis und um euch neugierig zu machen, hier ein Hinweis, was Todesflüsterer sind:
"Ihr Ziel war es nicht, zu töten und, paradoxerweise, nicht einmal, Böses zu tun. Im Gegenteil, das war im Vergleich zu ihrem wahren Motiv völlig nebensächlich: der Macht, andere zu manipulieren und unschuldige Menschen in sadistische Mörder zu verwandeln" (aus "Enigmas Schweigen" von Donato Carrisi, Atrium Verlag, Seite 118)
Na, neugierig? Dann zum Buch. Als auf einem einsamen Bauernhof die gesamte Familie niedergemetzelt wird, der Boden mit Blutspuren bedeckt ist und die Wände mit blutigen Abdrücken, ist am verstörendsten der Umstand, dass die Leichen der vierköpfigen Familie fehlen. Als ein Verdächtiger festgenommen wird, der am ganzen Körper mit Zahlen tätowiert ist, wird die frühere Polizistin Mila Vasquez hinzugezogen. Als sich Hinweise auf ein ominöses Spiel ergeben, folgt sie dieser Spur und findet unglaubliches heraus.
Der Anfang des Buches war gewohnt spannend, blutig und machte Lust auf mehr. Leider flachte das Ganze ziemlich ab und plätscherte im ersten Drittel ziemlich lustlos vor sich hin. Das habe ich nicht erwartet und war ziemlich enttäuscht. Als die Ermittlungen dann aber langsam in die Gänge kamen, zog die Story plötzlich wieder an und steigerte sich kontinuierlich. Ab da konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen!Hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass es von Vorteil ist, zu wissen, was eine VR-Brille ist und wie diese funktioniert. Wer so gar nichts damit anfangen kann und nicht weiß, wie es ist, sich in einer virtuellen Welt zu befinden und dort zu agieren, wird nicht viel Freude am Buch haben. Für alle anderen wird es - wie auf der Buchrückseite zu lesen ist - "ein nervenaufreibender Trip in die Abgründe der digitalen Welt". Von mir gibt es 4 Sterne ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender, packender Thriller, der digitale und reale Welt gekonnt miteinander verbindet
Worum geht’s?
Eine Familie wird ermordet, doch die Leichen sind verschwunden. Ein Verdächtiger wird festgenommen, aber er spricht nicht. Die ehemalige Polizistin Mila Vasquez wird in die …
Mehr
Ein spannender, packender Thriller, der digitale und reale Welt gekonnt miteinander verbindet
Worum geht’s?
Eine Familie wird ermordet, doch die Leichen sind verschwunden. Ein Verdächtiger wird festgenommen, aber er spricht nicht. Die ehemalige Polizistin Mila Vasquez wird in die Ermittlungen hineingezogen. Als ihre Tochter entführt wird, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, der sie in ein dunkles Internetspiel aus dem letzten Jahrtausend führt. Ist sie schneller, als die Schatten, die sie jagt?
Meine Meinung:
Der Thriller „Enigmas Schweigen“ von Donato Carrisi ist ein Buch, das mich von Anfang an gefesselt hat. Bereits das Cover lässt auf einen dunklen und mystischen Inhalt schließen. Die Idee einen Teil der Ereignisse in ein Internetspiel zu bringen, finde ich außergewöhnlich und dieser Teil hat durchaus dazu beigetragen, dass die Spannungskurve jedes Mal, wenn die Protagonisten in die Welt des Internet eingetaucht sind, nochmals ausschlagen zu lassen. Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Der Autor hat definitiv ein Händchen dafür, grausame Details mehr als bildhaft darzustellen. Bis auf ein paar Ungereimtheiten bzw. Unstimmigkeiten hat mich das Buch perfekt unterhalten, auch wenn das Ende dann doch etwas schnell war.
Gut gefallen hat mir auch, dass man bis zum Ende am Rätseln war, wer Enigma ist, wer hinter allem Steckt und mehrmals während des Lesens erfolgreich vom Autor in die Irre geführt wurde. Manchmal ist nichts, wie es zu sein scheint. Das hat auf jeden Fall für einen hohen Unterhaltungswert gesorgt und das Buch nochmals spannender gemacht.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir Mila, die ehemalige Polizistin und Hauptprotagonistin, sympathisch ist oder nicht. Außergewöhnlich ist sie auf jeden Fall, als Hauptperson mit Alexithymie handelt, also mit einer Art emotionalem Analphabetismus. Ich hatte zuvor noch nicht von diesem Krankheitsbild gehört. Daher war es umso spannender, wurde nur leider m.E. oft nicht durchgezogen, sodass das Buch hier an einigen Stellen etwas uneinheitlich war.
Am Ende blieben dann noch einige Fragen offen, die man zu gerne geklärt haben möchte und die die Phantasie auch nach dem Lesen des Buches noch am Arbeiten halten. Man will wissen, wie es mit Alice, der Tochter von Mila, weitergeht. Mit Enigma. Dem Internetspiel. Von daher ein sehr gelungenes Buch, das durchaus ein gewisses Suchtpotenzial aufzuweisen hat und mit eigenen, spannenden Ansätzen aufwarten kann, die ich so noch nicht aus Thrillern kannte!
Fazit:
„Enigmas Schweigen“ von Donato Carrisi ist ein etwas anderer Thriller, der mich mit Ansätzen, die ich so noch nicht kannte, am Miträtseln und Mitdenken gehalten hat und der durch viele aufeinanderfolgende Ereignisse die Spannung fast durchweg hoch gehalten hat! Besonders mitgerissen hat mich das Internetspiel, in welches die Hauptprotagonistin Mila auf der Suche nach Alice immer wieder hineingezogen wurde. Die Darstellung war so plastisch und bildhaft – ich konnte nicht genug davon bekommen! Ein geniales, spannendes Buch, das mit absolut gefesselt hat. Zwischendurch gab es nur ein paar kleine Ungereimtheiten und das Ende kam etwas abrupt.
Dennoch eine absolute Leseempfehlung von mir für alle, die starke Nerven für Tatortbeschreibungen haben und einmal ein etwas anderes Grauen erleben möchten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einem Bauernhof, abseits der Zivilisation, hat sich ein tragisches Unglück zugetragen. Alles deutet auf einen Mord an einer ganzen Familie hin, doch von deren Leichen fehlt jede Spur. Ein Verdächtiger, ein Mann tättowiert von Kopf bis Fuß, von den Medien "Enigma" …
Mehr
Auf einem Bauernhof, abseits der Zivilisation, hat sich ein tragisches Unglück zugetragen. Alles deutet auf einen Mord an einer ganzen Familie hin, doch von deren Leichen fehlt jede Spur. Ein Verdächtiger, ein Mann tättowiert von Kopf bis Fuß, von den Medien "Enigma" genannt, wird schnell festgenommen. Alles deutet darauf hin, dass er es war, doch er schweigt. Seine Tattoos geben den Polizisten Rätsel auf und haben Hoffnung in der ehemaligen Polizistin Mila Vasquez. Ihre ehemalige Vorgesetzte drängt sie drauf und so nimmt sie die Ermittlungen auf und muss dafür in die virtuelle Schattenwelt eintauchen.
"Enigmas Schweigen" ist der 4. Band aus der Mila Vasquez-Reihe. Ich kannte die vorherigen Bände noch nicht und das hab ich in der persönlichen Geschichte um Mila schon gemerkt, aber für den eigentlichen Fall sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Protagonistin Mila hat mir sehr gut gefallen. Mit ihr hat der Autor einen außergewöhnlichen Charakter mit Ecken und Kanten geschaffen. Sie leidet an der Krankeit "Alexithymie", einer Art emotionsmäßigen Analphabetismus. Es war interessant zu lesen, weil ich das so vorher noch nicht kannte, doch für mein Empfinden wurde es nicht komplett von vorne bis hinten durchgezogen. Es kam immer mal wieder zu Abweichungen. Ob bewusst oder unbewusst konnte ich an dieser Stelle nicht herausfiltern.
Die Handlung war sehr spannend und unvorhersehbar aufgebaut. Man hat immer wieder mitgerätselt und immer mit dem Eintauchen in die virtuelle Welt hat der Spannungsbogen nochmal eine Schippe drauf bekommen.
Allerdings fand ich manche Dinge etwas zu konstruiert und unglaubhaft. Gegen Ende war es nur ein Hetzen von Schauplatz zu Schauplatz, wo ich mit meinen Gedanken gar nicht richtig hinterher kam und mich sehr stark konzentrieren musste.
Den Schreibstil finde ich flüssig, locker und leicht lesbar und teilweise gab es richtig heftige Schilderungen.
Das Ende war für mich sehr verwirrend und auch recht abgehackt. In dem einem Moment war man noch voll im Geschehen und im nächsten Moment war das Buch schon zu Ende. Über die Handlung hinweg hat der Autor viele außergewöhnliche Ideen in die Handlung eingebracht, aber irgendwie keine davon richtig zu Ende gebracht.
Mein Fazit:
Ein wirklich spannendes und interessantes Buch, aber mit mangelnder Glaubwürdigkeit und einem verwirrendem, abgehackten Ende. Mit dem Ausflug in die digitale Welt, ist dem Autor sein Appell gelungen. Daher gibt es von mir solide 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für